Polizeinotruf in dringenden Fällen: 110

Menü

Inhalt

Off
Off
Achtung! Kriminelle rufen wieder an – Polizei warnt vor „PayPal-Betrugsmasche“
Die Düsseldorfer Polizei wendet sich an die Öffentlichkeit und warnt vor einer neuen Masche, die aktuell vermehrt von Kriminellen angewandt wird. Bei dieser Variante des Schockanrufs nutzen die Betrüger den Zahlungsdienst Paypal.
PLZ
40210
Polizei Düsseldorf
Polizei Düsseldorf

Das Telefon klingelt, es erklingt eine automatische Ansage und Sie werden gebeten eine Taste zu drücken, um angebliche Transaktionen zu stoppen. Bisher geschah nichts weiter, wenn die entsprechende Taste gedrückt wurde. Jetzt melden sich immer mehr Betroffene bei der Polizei Düsseldorf und geben an, an einen angeblichen Mitarbeiter von PayPal weitergeleitet zu werden.

Legen Sie in jedem Fall direkt auf, wenn Sie eine solche Bandansage hören.

Drücken Sie keine Taste und lassen Sie sich nicht verunsichern.

Lesen Sie hierzu auch:

https://www.verbraucherzentrale.de/aktuelle-meldungen/digitale-welt/warnung-vor-falschen-paypalanrufen-86727

Bei Fragen wenden Sie sich gerne an die Kriminalprävention unter 0211-8706865.

In dringenden Fällen: Polizeinotruf 110