Menschenhandel mittels der Loverboy-Methode:

Loverboys: Sexuelle Ausbeutung statt Liebe
Menschenhandel mittels der Loverboy-Methode:
9. „Europäischer Tag zum Schutz von Kindern vor sexueller Ausbeutung und sexueller Gewalt“ am 18. November 2023
und Aktionstag der Polizei NRW

Als Loverboy bezeichnet man einen jungen Mann, der seinem meist sehr jungen Opfer (manchmal schon 12 jährige Mädchen) die große Liebe vortäuscht, um sie später zur Prostitution zu zwingen. Er überhäuft sie mit Geschenken und intensiver Aufmerksamkeit, manipuliert sie emotional und isoliert sie von ihrem sozialen Umfeld und der Familie.

Im Verlaufe der Beziehung macht er sie mit Drogen, Gewalt und Drohungen hörig und zwingt sie durch Prostitution Geld für ihn zu verdienen.

Bei Fragen zu diesem Phänomen oder auch zu anderen Bereichen der Prävention von sexualisierter Gewalt 

wenden Sie sich bitte an 

KHK’in Heyers (870-5820) marion.heyers [at] polizei.nrw.de

oder an die Opferschutzbeauftragten

KHK’in Bosselmann (870-6830) juliane.bosselmann [at] polizei.nrw.de

KHK´in Brückmann (870-6832) anja.brueckmann [at] polizei.nrw.de

 

Weiterführende Informationen finden Sie ebenfalls unter den folgenden Links:

Um das Video zu aktivieren, klicken Sie bitte auf den Button "Video abspielen". Wir weisen darauf hin, dass durch den Start des Videos Daten an YouTube übermittelt werden.

Sag Nein! Loverboys - Wenn aus Liebe Prostitution wird

Präventionsvideo des BKA

Um das Video zu aktivieren, klicken Sie bitte auf den Button "Video abspielen". Wir weisen darauf hin, dass durch den Start des Videos Daten an YouTube übermittelt werden.

Sag nein! – zu sexueller Ausbeutung und Loverboys

Präventionsvideo des (damaligen) Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung NRW

In dringenden Fällen: Polizeinotruf 110