Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Sachbearbeiterin/ Sachbearbeiter (w/m/d) im Dezernat 65 „Lagedienst“, (Kennziffer: 2022-Tarif-019).
Die Eingruppierung erfolgt bei Vorliegen der tarifrechtlichen sowie persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 8 TV-L.
Der Abteilung 6 obliegt ein breites Aufgabenspektrum. Das Dezernat 65 führt die Fachaufsicht im Bereich der Kriminalitätsbekämpfung der Polizei des Landes NRW. Die Dezernate 61 und 62 befassen sich mit der Bekämpfung der Politisch motivierten Kriminalität (außer Islamismus). Darüber hinaus unterstützt die Abteilung 6 im Bereich der Einsatz- und Ermittlungsunterstützung durch vielfältige Serviceleistungen in den Dezernaten 63 und 64 bei der repressiven und präventiven Kriminalitätsbekämpfung.
Der „Lagedienst“ ist dem Dezernat 65 zugehörig. Dort bearbeiten Sie im durchgängigen Schichtdienst (24/7) insbesondere den ein- und ausgehenden polizeiinternen Kommunikationsverkehr, bewerten diesen und veranlassen zuständigkeitshalber die Nachrichtensteuerung innerhalb des LKA NRW, an die zuständigen KPB bzw. die bundesweit zuständigen bzw. zu beteiligenden Bedarfsträger. Dies umfasst auch die sich daraus ergebenden Sofortmaßnahmen (Gefahrenabwehr und Strafverfolgung) bis zur Feststellung und Übernahme der Folgemaßnahmen durch die zuständige Kreispolizeibehörde.
Außerhalb der Geschäftszeiten übernimmt die Dienststelle grundsätzlich vertretungsweise die dem LKA NRW übertragenen Aufgaben, soweit diese innerhalb des genannten Zeitraums bekannt werden und sofortiges Handeln des LKA NRW erforderlich machen.
- Analysieren, Bewerten und Bearbeiten von EPOST 810 – Nachrichten sowie Eingangsnachrichten in der Poststelle LKA NRW; Bewerten eingehender Anzeigen und Hinweise über das Portal der Internetwache der Polizei NRW; in diesem Zusammenhang Durchführen von Ermittlungen/Recherchen in polizeilichen Auskunfts- und Informationssystemen sowie im Internet; Durchführen von Beweissicherungsmaßnahmen; Einleiten erforderlicher Sofortmaßnahmen
- Mitwirken bei Landesalarmfahndungen; Durchführen von Alarmierungs- und Koordinierungsmaßnahmen
- Bearbeiten von Haftbefehlsanforderungen und Vornehmen von Auskunftserteilungen aus beim LKA NRW geführten Kriminalakten; Bearbeiten von Fahndungsausschreibungen und -löschungen im Vorgangsbearbeitungssystem ViVA sowie vorgangsbezogene Sachbearbeitung bei Personen- und Sachfahndungsabfragen in ViVA
- Durchführen und Veranlassen qualifizierter Sachbearbeitung in Eilfällen im Rahmen der internationalen Rechtshilfe
- Mitwirken an der Erstellung des Pressespiegels LKA NRW durch Erhebung und Auswertung der Medienberichterstattung mit polizeilichen Bezügen im Internet
- Sie verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung im Büro- oder Verwaltungsbereich.
- Sie sind uneingeschränkt schichtdiensttauglich.
- Sie verfügen über Kenntnisse im Bereich der formellen polizeilichen Kommunikation (EPOST810) und/oder outlookbasierten Informationsübermittlung sowie der elektronischen polizeilichen Auskunfts- und Informationssysteme.
- Sie beherrschen Grundlagen der Kommunikation in der englischen Sprache.
- Sie sind mit der Nutzung des Internets auch zu Recherchezwecken vertraut.
- Aufgabenvielfalt
- Gute Fortbildungsmöglichkeiten
- modernes Arbeitsumfeld
- Behördliches Gesundheitsmanagement
- vergünstigtes Jobticket
- gute ÖPNV Anbindung
- gute Vereinbarkeit von Familie & Beruf
Voraussetzung für die Übertragung der Tätigkeit ist eine vorherige Sicherheitsüberprüfung nach dem SÜG NW1 . Hierbei werden auch Angaben zum Ehepartner bzw. Lebenspartnerschaft erhoben und in die Sicherheitsüberprüfung einbezogen.
Die Wahrnehmung der Tätigkeit in Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Wir begrüßen Bewerbungen von Personen unabhängig von deren Geschlecht, ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.
Wir fördern die berufliche Entwicklung von Frauen. Daher werden Bewerbungen von Frauen besonders begrüßt. Frauen werden nach Maßgaben des LGG NRW bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Wir bemühen uns um die Einstellung schwerbehinderter Menschen und ihnen Gleichgestellter im Sinne des § 2 SGB IX; Bewerbungen aus diesem Personenkreis sind ausdrücklich erwünscht.
Im Rahmen der Vereinbarkeit von Beruf und Familie bieten wir ein Eltern-Kind-Büro, Kinderferienbetreuung sowie geeignete und zuverlässige Unterstützung bei der Kinderbetreuung durch BUK-Familienservice (www.buk-familienservice.de) an.
Es wird gebeten zu beachten, dass mit der Eingabe der Bewerbung erforderliche Daten im Rahmen des Auswahlverfahrens gemäß § 18 (1) Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) vorübergehend gespeichert werden.
Information zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch das LKA NRW für Stellenausschreibungen finden Sie rechts (mobile Ansicht unten).
Wir haben Ihr Interesse geweckt?
Dann senden Sie Ihre Bewerbung mit dem Betreff „Sachbearbeiter (w/m/d) Lagedienst“ und unter Angabe der Kennziffer 2022-Tarif-019 vorzugsweise ausschließlich als PDF-Datei und möglichst in einer Datei bis zum bis zum 20.05.2022 an za21BewerbungFuest.LKA [at] polizei.nrw.de">za21BewerbungFuest.LKA [at] polizei.nrw.de.
Das fügen Sie Ihrer Bewerbung bei
- Bewerbungsanschreiben
- Lebenslauf
- Zertifikate von Lehrgängen/Fortbildungen
- Schul- & Berufsabschlüsse
- Arbeitszeugnisse
Wir weisen darauf hin, dass der Eingang der Bewerbung beim LKA NRW zur Einhaltung der o.g. Frist maßgeblich ist.
Bei postalischen Bewerbungen reichen Sie bitte Ihre Unterlagen als Kopien ein (keine Originale) und verzichten auf die Verwendung von Bewerbungsmappen. Die Vorlage der Originalnachweise wird ggf. zu einem späteren Zeitpunkt erwartet. Bewerbungsunterlagen werden grundsätzlich nicht zurückgeschickt. Fehlende Nachweise werden nicht nachgefordert. Es gelten die eingereichten Bewerbungsunterlagen.
Ihre Ansprechpartner
Für fachliche Fragen zu den ausgeschriebenen Stellen: Herr LKD Wessel (Dezernatsleiter 65), Tel. +49 211 939 6500 und Herr EKHK Jegart (Sachgebietsleiter Lagedienst), Tel. +49 211 939 6520.
Für Fragen zum Auswahlverfahren/Tarifrecht: Frau Abou Rasched (SBin Personalangelegenheiten), Tel. +49 211 939 7235.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.